Was ist nach uns die sintflut?

Nach uns die Sintflut

"Nach uns die Sintflut" (französisch: Après nous, le déluge) ist eine Redewendung, die dem französischen König Ludwig XV. zugeschrieben wird. Sie drückt eine sorglose Haltung gegenüber der Zukunft und den Konsequenzen des eigenen Handelns aus, oft verbunden mit der Annahme, dass die Probleme ohnehin erst nach dem eigenen Tod auftreten werden.

Kernbedeutung:

Historischer Kontext:

Die Redewendung entstand im Frankreich des 18. Jahrhunderts, einer Zeit des politischen und wirtschaftlichen Umbruchs. Ludwig XV. und sein Hof lebten in großem Luxus, während die Bevölkerung unter Armut und Ungerechtigkeit litt. Die Aussage spiegelt die dekadente und realitätsferne Haltung des Adels wider, der die drohende Revolution ignorierte. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Franz%C3%B6sische%20Revolution)

Moderne Verwendung:

Die Redewendung wird heute verwendet, um Kritik an kurzsichtigen politischen oder wirtschaftlichen Entscheidungen zu üben, die möglicherweise langfristige negative Folgen haben, z.B. im Zusammenhang mit Umweltzerstörung oder Staatsverschuldung. Sie dient als Mahnung, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf zukünftige Generationen zu berücksichtigen. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachhaltigkeit)

Kategorien